Aktuelles
In den Pfingstferien findet ein Training nur nach Absprache statt.
Das üblichen Wochenschema fürs Training startet wieder am Montag, 12. Juni.
Wegen
Umbauarbeiten im Haupthaus findet das Jugend- & Kindertraining ab
sofort im MGH direkt neben dem Spielplatz, Willi-Ernst-Ring 27, statt.
------------
Zuletzt
wurden folgende Seiten
ergänzt:
28. Mai: Neues vom Training
23. Mai: 19. Ergoldinger
Jugend-Schnellschach-Open, 21. Juni 2023
23. Mai: Regionale Veranstaltungen
„Es gibt
viele Leute, die Schach lieben würden, wenn sie es nur kennen würden.“
Schachweltmeister Magnus
Carlsen im Interview, Süddeutsche Zeitung,
12.11.2016, S. 54
„Schach
ist kein Nischensport. In Deutschland gibt es fünf bis sechs Millionen
Schachspieler. Die meisten davon sind nur nicht aktiv in den Vereinen.
Zu Hause spielt der Vater gegen den Sohn oder die Geschwister
gegeneinander. Das Schachspielen ist weit verbreitet.“
Prof. Dr. Uwe Pfenning,
Ex-Vizepräsident DSB, orange/Handelsblatt,
22.11.2016
„Wer
körperlich aktiv ist, am sozialen Leben teilnimmt und ein
geistig anregendes Leben führt, hat bessere Chancen, geistig gesund zu
altern“.
Ulman
Lindenberger, Direktor Forschungsbereich
Entwicklungspsychologie, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung,
Berlin
Für
diese Empfehlung eignet sich das
Schachspiel im Verein hervorragend, am besten beim
SK Wasserburg am
Inn e.V.
Bei
schachspielenden
Kindern
ist ein signifikanter Anstieg
der Intelligenz nachgewiesen.
Wir legen daher hohen Wert auf qualifizierte Jugendarbeit.
Die tägliche Schachaufgabe |
![]() |
![]() |
|
|
|