Clubeinzelmeisterschaft der Jugend
Fahrradunfall beim Schachspiel, Club-EM U16, 3. November
2022 im
MGH
Nach der Corona-Pause fand am Donnerstag, 3. November wieder die
Einzelmeisterschaft der Jugend U16 (unter 16 Jahren) des Schachklubs
Wasserburg im Mehrgenerationhaus statt.
Ferienbedingt waren nur vier Teilnehmer am Start.
Das erlaubte es jeden gegen jeden mit Vorrunde und
Rückrunde antreten zu lassen.
Während der zweiten Runde passierte etwas Merkwürdiges,
vermutlich Einmaliges. Die vier Kämpen waren im Erdgeschoß mit
breiter Fensterfront in ihre Partien vertieft, als draußen ein
jugendlicher Fahrradfahrer auf sie aufmerksam wurde. Gebannt starrte er
auf die zwei Schachbretter und kippte samt Rad – für uns innen lautlos
– um. Er verletzte sich nicht und so blieb der Fahrradunfall beim
Schachspiel ohne Folgen.
Lange Zeit sah es nach einem Durchmarschsieg des versierten Raphael
Lindlbauer aus. Doch kurz vorm Turnierende sorgte Neuling Xaver
Wernthaler für die Sensation. Er nutzte eine kurze Unaufmerksamkeit des
überlegen stehenden Raphael zu einem Grundreihenmatt aus. Es blieb
Xavers einziger Sieg und Raphaels einziger Punktverlust. Timo Valikov,
Neuzugang zum Club aus der Ukraine, musste sich nur dem späteren
Turniersieger beugen, ansonsten verblieb er mit weißer Weste. Leopold
Strobel ist erst seit wenigen Monaten beim Training via Skype und
braucht noch mehr Turniererfahrung um auch ganz vorne mitmischen zu
können.
Schachliche Rosinen aus
der EM, Herbstferienrätsel und weitere Fotos
Presseberichte: Wasserburg24 – Wasserburger Stimme
|
1
|
2
|
3
|
4
|
Punkte
|
1. Raphael Lindlbauer
|
X
|
2
|
2
|
1
|
5
|
2. Timo Valikov
|
0
|
X
|
2
|
2
|
4
|
3. Leopold Strobel
|
0
|
0
|
X
|
2
|
2
|
4. Xaver Wernthaler
|
1
|
0
|
0
|
X
|
1
|

|
Von links:
4. Xaver Wernthaler, 3. Leopold Strobel, 1. Raphael Lindlbauer, 2. Timo
Valikov
|
2019, begonnen am 27. April, weitergeführt bis zum 11. Dezember
2019 im
MGH
Die Einzelmeisterschaft der Jugend 2019 zog sich über neun Monate
hin. Drei der ursprünglich neun Teilnehmer zogen sich schon früh aus
dem Wettbewerb zurück. Sie wurden nicht gewertet. Die beiden
verbliebenen Titelfavoriten spielten unausgeglichen. Das nutzten die
Gebrüder Witten zu Überraschungssiegen. Jonas Witten gewann alle
Partien und wurde damit verdienter Jugend-Einzelmeister für das Jahr
2019. Sein Bruder Simon spielte beherztes Schach und das brachte ihm
drei Zähler. Fabian Meyer kam ebenfalls auf drei Punkte, hatte aber die
schlechtere Sonneborn–Berger–Wertung.
Lehrreiche
Schlaglichter auf ausgewählte
Partien der EM 2019
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
Punkte
|
Wtg.
|
DWZ nach
dem Turnier |
1. Jonas Witten
|
X
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
5
|
|
1304 – 3
|
+ 231
|
2. Simon Witten
|
0
|
X
|
1
|
0
|
1
|
1
|
3
|
5
|
1325 – 1
|
|
3. Fabian Meyer
|
0
|
0
|
X
|
1
|
1
|
1
|
3
|
4
|
1323 – 29
|
+ 1
|
4. Kenzo Strauß |
0
|
1
|
0
|
X
|
0
|
1
|
2
|
3
|
1231 – 38
|
– 45
|
5. Paul Prischepa
|
0
|
0
|
0
|
1
|
X
|
1
|
2 |
2
|
1032 – 8
|
+ 76
|
6. Raphael Lindlbauer
|
0
|
0
|
0
|
0
|
0
|
X
|
0
|
|
783 – 3
|
– 12
|

|
Von links:
2. Simon Witten, 1. Jonas Witten, 3. Fabian Meyer |
2018, ausgetragen am 3. März, 7. April und 23. Juni 2018 im MGH
An der Einzelmeisterschaft der Jugend 2018 des Schachklubs
Wasserburg beteiligten sich sechs Nachwuchstalente. Der
Titelverteidiger Kenzo Strauß ließ nichts anbrennen und gewann alle
fünf Partien. Spannend wurde es um die verbliebenen Trepperlplätze.
Noch vor der letzten Runde hatten vier Teilnehmer Chancen auf einen
Pokal. Dann gingen Fabian Meyer und Benedikt Racky mit je drei Punkten
über die Zielgerade. In einem dramatischen Entscheidungsspiel kam
Fabian schnell in Figurenvorteil. Benedikt, der jüngste Teilnehmer, gab
sich nicht geschlagen, zeigte seine Routine und gewann am Ende die
lange Partie noch.
Lehrreiche
Schlaglichter auf ausgewählte
Partien der EM 2018
|
Punkte |
DWZ nach
dem Turnier
|
1. Kenzo Strauß
|
5
|
1277 – 22
|
+ 86
|
2. Benedikt Racky
|
3
|
1060 – 22
|
+ 57
|
3. Fabian Meyer
|
3 |
1012 – 15
|
– 34
|
4./5. Selina Racky |
2
|
973 – 22
|
– 53
|
4./5. Jonas Witten
|
2
|
867 – 1
|
|
6. Paul Prischepa
|
0
|
–––––
|
|
Entscheidungspartie
um 2. und 3. Platz:
Fabian Meyer – Benedikt Racky 0:1
|

|
Von links:
2. Benedikt Racky, 1.
Kenzo Strauß, 3. Fabian Meyer |
2017, ausgetragen am 3. Dezember 2016 im MGH
|
Punkte |
1. Kenzo Strauß
|
4 (2)
|
2. Fabian Meyer
|
4 (1) |
3. Selina Racky
|
2 (1,5)
|
4. Benedikt Racky
|
2 (0,5)
|

|

|
Jugendmeister 2017 Kenzo Strauß
|
Von links: 2. Fabian Meyer, 1.
Kenzo Strauß,
3. Selina und 4. Benedikt Racky
|
2016, ausgetragen im November 2015 – Frühjahr 2016
|
Punkte |
1. Rudolf Kobl
|
4 |
2. Marco Klein |
3 |
3. Kenzo Strauß |
2 |
4. Roman Forsch |
1
|
5. Enrico Klein |
0 |
2015, ausgetragen 30. Oktober 2014 – 21. Januar 2015
|
Punkte |
1. Rudolf Kobl
|
8 |
2. Kenzo Strauß |
7 |
3. Marco Klein |
6 |
4. Alexander Eberle
|
5
|
5. Arthur Eberle
|
4
|
6.-7. Enrico Klein |
2
|
Stefan Kleitsch
|
2 |
8. Tobias Schlosser |
1,5 |
9. Rupert Kleitsch
|
0,5 |